Griechischer Bergtee Sideritis Scardica, Aitoloakarnania GR 25g-Tüte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Lebensmittelrechtl. Kennzeichnung: ecoinform Kennzeichnung
Die bekannteste Bergteeunterart Sideritis scardica ist wenig anspruchsvoll bezüglich ihres Standorts. Sie wächst auch wild auf kargeren Böden in felsigem Terrain. Die Felder der Familie Gkolezakis befinden sich in der Region Aitoloakarnania auf einer Höhe von 450 bis 500m. Auf vier Hektar baut die Familie nach ökologischen Kriterien in der weitestgehend unberührten Natur vor allem den Bergtee Sideritis scardica an. Die Ernte erfolgt von Hand und die Trocknung in Bündeln schonend und natürlich ohne maschinelle Wärmezufuhr. So bleiben die Aromen der Teekräuter erhalten. Der Tee schmeckt süßlich-fruchtig mit Zitronennoten und erinnert an süßen Salbei.
Die Blüten und Stängel mit kochendem Wasser aufgießen und vier bis fünf Minuten ziehen lassen. Ein bis zwei Dolden je Tasse ergeben einen sehr frisch und blumig schmeckenden Tee. Im Sommer kann man den Bergtee als Eistee genießen. Einfach auskühlen lassen, mit Eiswürfeln und Zitrone und bei Bedarf gesüßt mit Honig serviert.
Dem griechischen Bergtee oder auch griechischen Eisenkraut (Sideritis) werden vielfältige gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen. Der Geschmack ist aromatisch-frisch und zugleich angenehm mild.
Verfügbar ab 06.2025
Verfügbar ab 06.2025